Geeigneter Arbeitsraum für die Hobbyautowerkstatt
Voraussetzung für eine funktionale Hobbyautowerkstatt ist nicht nur genügend Raum, sondern auch ein sicheres Umfeld.
Aus diesem Grund nutzen viele Hobbyschrauber ihre eigene Garage als Autowerkstatt.
Achtung jedoch: Bei gemieteten Garagen ist die Einrichtung einer Hobbywerkstatt meist nicht erlaubt.
Was die Größe der eigenen Autowerkstatt angeht, sollten neben dem Auto auch Werkzeuge, Regale und größere Geräte darin Platz finden – plus ein gewisser Bewegungsradius für dich.
Bei den Abmessungen kannst du nach folgender Faustregel vorgehen:
Die innere Fläche deiner privaten Autowerkstatt sollte an den Seiten und am Heck des Fahrzeugs mindestens 1,50 m, vor dem Auto nicht weniger als 2,50 m Platz zur Wand haben. So hast du ringsherum genügend Platz, um bequem zu arbeiten.
Bezüglich der Höhe solltest du für eine Hebebühne mindestens 3 m einplanen.
Eine Werkstattgrube ist nämlich nicht so leicht zu realisieren, denn dazu muss u.a. ein Ölabscheider installiert werden, hinzu kommen oft noch jährliche Kontrollen.
Berücksichtige außerdem bei der Planung deiner Hobbyautowerkstatt, dass ein Garagentor, das nach oben aufschwingt bzw. -rollt, dann eventuell nicht mehr passt.