Klar, das Tapezieren von oben nach unten gilt für alle Tapeten. Auch sollten generell Kleisterflecken direkt entfernt werden. Darüber hinaus jedoch gibt es einige Unterschiede, ob du eine trendige Vinyl- bzw. Vliestapete oder die gute alte Papiertapete an die Wand bringen möchtest.
Vinyltapete auf Vliesbasis anbringen
Der große Vorteil beim Handling dieser Tapeten ist, dass du sie nicht mit Kleister einweichen musst, sondern ohne Wartezeit loslegen kannst.
Die erste Bahn:
Streiche den Kleister direkt auf die Wand.
Achte unbedingt auf die Bilder oder Muster, falls deine Tapete nicht unifarben ist, wenn du die erste Tapetenbahn an der gezeichneten Linie ansetzt.
Lass nach oben ein bisschen Überstand und verschiebe die Tapete mit leichtem Druck, bis sie gut ausgerichtet ist.
Drücke sie nun an die Wand und streiche sie mit einer Tapezierbürste zu den Seiten hin aus, um Luftblasen zu entfernen. Rolle die Tapete anschließend mit einer Andruckwalze fest an.
Die folgenden Bahnen:
Klebe die Bahnen auf Stoß, d. h. Überlappungen einzelner Bahnen sollten vermieden werden. Nutze zum Festdrücken der Nähte einen Nahtroller.
Wand-Decken- und Wand-Boden-Anschluss tapezieren:
Drücke den Überstand mit einem Beschneidelineal fest in den Winkel und schneide die Tapete mit dem Cutter sauber ab.